Nachhaltiger Qualitätstourismus im Alpenraum 2021
Kongress in Wagrain-Kleinarl
Nachhaltigkeit rückt bei Wagrain-Kleinarl Tourismus immer mehr in den Mittelpunkt. So entwickelt die Tourismusregion in den kommenden Monaten etwa eine eigene, mit Menschen aus der Region abgestimmte, Nachhaltigkeits-Agenda.
Im Rahmen unseres Interreg-Projekts fand in Wagrain-Kleinarl der Auftakt der zweiteiligen Kongress-Reihe "Nachhaltiger Qualitätstourismus im Alpenraum" statt.
Termin: Montag, 18.Okt.2021
Dauer: 09:30 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: Sporthotel Wagrain
Programmhöhepunkte:
- Keynote von Prof. Dr. Stefan Selke (Soziologe und Autor)
- MMag. Lukas Krösslhuber (Tourismusverband Wilder Kaiser)
- Dr. Michaela Hölz (HOELZ Consulting, Green Destinations)
- Reinhard Lanner (Österreich Werbung)
- Best Practices & Podiumsdiskussion
Download Programm (pdf)
Videoclip Kongressvorträge
Videoclip Experteninterviews
Kongress in Berchtesgaden
In Berchtesgaden werden seit jeher nachhaltige Werte wie Regionalität, Natur, Authentizität und der Blick auf die einheimische Bevölkerung hochgehalten.
Im Rahmen unseres Projekts findet in Berchtesgaden der zweite Teil unserer Kongressreihe "Nachhaltiger Qualitätstourismus im Alpenraum statt".
Termin: Montag, 04.April.2022
Dauer: 09:00 - 16:00 Uhr
Veranstaltungsort: AlpenCongress Berchtesgaden
Programmhöhepunkte:
- Tristan Horx (Zukunftsinstitut Horx GmbH)
- Oliver Pohl (Nationalpark Berchtesgaden)
- Jens Badura (berg_kulturbüro)
- Best Practices und Präsentation Projektergebnisse
Bei dieser Veranstaltung gelten die aktuellen Corona-Regeln.
Download Programm (pdf)
Das „Rehlegg“ nachhaltig, regional,naturverbunden (pdf)
Nachhaltige Besucherlenkung im Alpenraum (pdf)
Die Qualitäten eines nachhaltigen Tourismus (pdf)
Erfolgsfaktoren für einen zukunftsfähigen Tourismus (pdf)
Nachhaltiger Tourismus im Alpenraum (pdf)
Ausschreibung ReferentInnen für Keynote und Vorträge
Für die oben genannten Kongresse suchen wir ReferentInnen mit relevanter Expertise für Keynotes und Vorträge. Ziel der Kongresse ist es, die Bedeutung einer nachhaltigen touristischen Entwicklung im Alpenraum hervorzuheben und zu stärken. Intakte Natur- und Kulturräume sind für alpine touristische Destinationen das wichtigste und wertvollste Gut und sollen auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben. Viele Menschen sind sich dieser Tatsache bewusst, weshalb Angebote mit touristischer Nachhaltigkeit immer beliebter werden. Die ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Maßnahmen stehen hier im Vordergrund.
Leistungsbeschreibung:
45-minütige Keynote oder 20-minütiger, praxisnaher Vortrag zum Thema „Nachhaltiger Tourismus im Alpenraum“ mit Schwerpunkt auf die Dimensionen kulturelle, ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit. Von interessierten ExpertInnen wird erwartet, dass sie relevante, gerne auch fachfremde Referenzen, Fachkenntnisse und Erfahrungen vorweisen können, insbesondere in folgenden Bereichen:
• Mobilität & Besucherlenkung
• Erhalt von Natur und Kultur
• soziale Arbeitsbedingungen
• lokale Wertschöpfung
• Verbrauch von Ressourcen
Angebote:
Interessierte ExpertInnen sind eingeladen, bis spätestens 30. Juni 2021 ein unverbindliches Angebot, einschließlich detaillierter Preisinformationen zu Stundenraten, Zusatzkosten und sonstigen Ausgaben, per E-Mail an folgende Adressen zu übermitteln:
Kongress in Wagrain-Kleinarl: nicole@wagrain-kleinarl.at
Kongress in Berchtesgaden: t.hallinger@berchtesgaden.de
Kriterien für die Vergabe:
• Preisangemessenheit
• Nachweis der fachlichen Qualifikationen
• Nachweis bisheriger facheinschlägiger Vortragstätigkeit
Kontakt und Rückfragen:
Wagrain-Kleinarl Tourismus
Nicole Nell, B.Sc.
nicole@wagrain-kleinarl.at
T +43 6413 8448-31
ZV Bergerlebnis Berchtesgaden
Teresa Hallinger
t.hallinger@berchtesgaden.de
+49 8652 65650500